Beamer, Leinwand und Präsentationen auf Hochzeiten

Ein Beamer und eine Leinwand sind nahezu auf jeder Hochzeit eine Pflicht

Wenn deine Gäste nicht gerade ein Hochzeitsspiel als Programmpunkt haben, ist es gut möglich, dass deine Eltern und Verwandten oder die deines Ehepartners eine Fotopräsentation oder Diashow machen möchten. Dazu benötigen sie einen Beamer und eine Leinwand.

In diesem Blogbeitrag möchten wir dir Optionen aufzeigen, wie du einen Beamer und eine Leinwand mieten kannst, wie du sie im Verlauf deiner Hochzeit optimal verwendest und welche Alternativen es zur Diashow gibt. Außerdem möchten wir dich über die Do’s & Dont’s informieren, die bei diesen Programmpunkten beachtet werden sollte.

 

Woher bekommst du einen Beamer und eine Leinwand?

In den allermeisten Locations sind mittlerweile Leinwände und Beamer fest installiert. Diese bekommt ihr – meist nach freundlichem Fragen – ebenfalls gestellt. In seltenen Fällen entfällt eine sogenannte Multimedia-Pauschale die dann das Equipment der Location mit einschließt.

Wenn die Location keine Projektoren oder Leinwände anbietet, dann könnt ihr bei eurem DJ einmal nachfragen. Hin und wieder haben die DJs einen Beamer und eine Leinwand für genau diese Fälle gekauft und leihen sie euch, meist gegen eine Gebühr aus.

Bei einem Fachhändler in deiner Stadt oder in der Nähe der Location, ist es möglich einen Beamer ebenfalls Gebührenpflicht zu leihen.

Die kostengünstigste Alternative ist es aber, im Verwandten- und Freundeskreis nachfragen. Denn oft besitzt jemand einen Beamer oder kennt jemanden der einen Beamer und eine Leinwand hat.

Verwendung von Beamer und Leinwand?

Klar, die meisten nutzen den Beamer für Fotoshows (damals Diashows), Präsentationen, unterhaltsame selbstkreierte Filme aber auch für Spiele kann ein Beamer und eine Leinwand verwendet werden.

Die beliebtesten Spiele welche mittels Beamer gespielt werden sind:

  • Wer wird Millionär
  • Schlag den …. (Nachahmung zu Schlag den Raab)
  • Zusammenhänge erraten (Das Brautpaar sitzt mit dem Rücken zur Leinwand und muss Gemeinsamkeiten des Publikums anhand der stehenden Personen erraten)

 

Auf was ist bei der Nutzung im Vorfeld zu achten?

In nicht jeder Location ist die Leinwand so angebracht, dass von jedem Platz aus eingesehen werden kann. So kann es sein, dass manche Gäste zum Zuschauen aufstehen müssen. Achtet beim Erstgespräch in der Location auf die Position des Beamers und ganz besonders wie dieser verkabelt ist.

  • ✅ achtet darauf ob der Beamer an eine Tonanlage angeschlossen ist und diese mitbenutzt werden darf
  • ✅ platziert die Leinwand so, dass die meisten Gäste die Show oder Präsentation im Sitzen betrachten können. Optimal ist eine erhabene Leinwandposition.
  • ✅ fragt in der Location nach, ob es einen Beamer-Tisch  gibt oder eine elegante Möglichkeit den Beamer zu platzieren.
  • ✅ achtet auf den Anschluss des Beamer. Heute gibt es verschiedenste Anschlussarten – hier die wichtigsten: HDMI | VGA | DVI | mini oder micro HDMI 
  • ✅ fragt in der Location nach entsprechenden Verlängerungskabeln, Kaltgerätesteckern und (nötigenfalls) langen HDMI Kabel

Wenn der Beamer über ein HDMI Kabel gespeist wird, und keine Anlage an den Beamer von Haus aus angeschlossen ist, so achtet beim Abspielen vom Ton des Quellgerätes, also des Laptops oder PCs, dass in den Systemeinstellungen – der Ton nicht auf HDMI gestellt ist, sondern die Ausgabe über die interne Soundkarte erfolgen soll. Dann müsst ihr nur noch mit einem Klinkekabel in den Kopfhörerausgang oder AUX-Ausgang des Laptops oder PC und von diesem in das Mischpult des DJs oder in den entsprechenden Eingang eines Lautsprechers.

Die Krux an der Sache ist hier meist, dass der DJ mit seinem Mischpult sehr weit weg vom Quell-Laptop steht. So müsst ihr euren DJ unbedingt nach einem Verlängerungskabel fragen. In 99 Prozent der Fälle müsst ihr hier eine Cinch zu Klinke Kabel  oder einen entsprechenden Adapter anfragen oder verwenden. Der Cinchanschluss muss dann in das Mischpult des DJ oder in den Eingang des Lautsprechers. (Gerne dürft ihr euch bei Fragen zu diesem Thema an mich christian@pom-events.de wenden)

Wir von POM-Events können mit Funkstrecken arbeiten um Kabelwirrwar oder zu lange Kabelwege zu umgehen. Frag uns gern wie wir das machen!

Alternative oder zusätzliche Verwendung von Beamern

Wenn eure Freunde, Familienangehörigen oder Verwandte eine Bilderpräsentation in form einer Diashow gemacht haben (achtet hier unbedingt weiter unten auf die Do’s & Dont’s) dann empfiehlt es sich diese, je nach Grad der Energie die rüber kommt diese auch im Hintergrund zu Abendessen oder Dessert laufen zu lassen.

Hier unsere Top Alternativen zum Beamer oder zur Präsentation:

Bereits ausgedruckte Bilder:

Hier könnten deine Eltern oder die Eltern deines Partners oder auch beide Zusammen die Top 15 Bilder eurer Kindheit, Jugend, Pubertät und des Erwachsenwerdens heraussuchen. Diese könnt ihr dann, wie eine Art Timeline / Zeitreise von einer Seite des Saals zur Mitte (Bräutigam) und von der anderen Seite des Saals zur Mitte (Braut) an einer Paketschnur aufhängen. Natürlich nicht durch den Saal quer durch – sondern an der Wand entlang 😋

Eine weiter Alternative ist, wie auf dem Bild zu sehen, eine Art Ständer für Bilder zu fertigen und dort eure Highlight-Bilder aufzuhängen.

Was bietet diese Art der Bebilderung der Diashow gegenüber Vorteile. Meist werden die Diashows einmal gezeigt und verblassen dann. Die Fotos im Saal aufzuhängen hingegen sorgt für Gesprächsthemen. Denn die Gäste treffen sich an gewissen Bildern und sprechen darüber – wo das war, was da war und so weiter.

Eine absolut moderne Alternative einen Beamer zu nutzen, sind sogenannte Fotostreams in Echtzeit. Hier könnt ihr Fotos von eurem Handy direkt über den Beamer wiedergeben. Eine Gefahr kann jedoch sein, dass zuviel Zeit am Smartphone verbracht wird. Leider haben wir mit dieser der Programmgestaltung nur wenig Erfahrung – finden aber die Idee dahinter durchaus gut und sinnvoll. Besonders, da die Bilder auch nach der Hochzeit weiter verfügbar sind. Es ist gut möglich, dass hier eine Art Ablösung der Fotobox trendmäßig auftreten kann.

Anbieter für dies Apps sind unter anderem: (Wir werden für die Benennung dieser Apps und Dienstleistungen nicht bezahlt und erhalten keinerlei Vergütungen – wir möchten lediglich Informationen liefern!)

selfiewall

oder

airphoto

Über die Links gelangst du sofort zu den Anbietern und kannst dich über die Funktionsweise sowie die Preise direkt informieren. Wenn ihr in Google entsprechend Beamer, Smartphone und Echtzeit eingebt, werdet ihr sicher weiter fündig.

 

Do’s & Dont’s

Egal wie ihr einen Beamer und eine Leinwand nutzt. Hier unsere Tipps für alle die den Beamer als Programmpunkt planen. Und es ist durchaus sinnvoll diesen Beitrag an eure Trauzeugen oder diejenigen, welche die Hochzeitsspiele organisieren weiterzuleiten. Auch ist es sinnvoll ganz besonders diesen Teil an eure Eltern – sollten sie angekündigt haben eine PowerPoint Präsentation mit vielen Bildern von euch zu erstellen – weiterleiten.

 

PowerPoint-Präsentationen:

Meist sooooo lieb gemeint und mit wirklich großem Aufwand erstellt. Das ewige heraussuchen der Bilder. Teilweise noch digitalisieren und die passenden Lieder heraussuchen. Eltern könnten damit vermutlich Wochen verbringen und dabei in Erinnerung schwelgend eine 40 Minütige PowerPoint-Präsentation zu erstellen.

Ja es ist total süß und lieb – Wirklich! Aber es leider ist es so, wenn diese Präsentation länger als 15 Minuten dauert schweift das Interesse der Gäste ab.

Nicht selten erleben wir es, wie diese Präsentationen bis zu 40 Minuten andauern und Bilder der kleinen Julia (Name ist frei erfunden) zeigen wie sie mit 2 Monaten in der Badewanne sitzt, danach – ebenfalls mit 2 Monaten – auf einem den Bauch gestreichelt bekommt und herzlich lacht und dann Mike (der Bräutigam – Name ebenfalls erfunden) mit 2 Monaten in der Badewanne… Sicher kannst du dir denken wie es weiter geht. 

Leider kosten diese Präsentationen viel Zeit des Abends. Meist zögert sich dann, dass Essen oder der Eröffnungstanz nochmal deutlich länger heraus. Denn nach einer 40 Minütigen Präsentation neigen die Gäste eher dazu erstmal an die Frische Luft zu gehen.

Unser Tipp: Kürzt diese Präsentationen auf Maximal 15 Minuten. Wenn sie überragend gut sind können sie auch 20 Minuten dauern. Aber bitte nicht Länger! Baut in jedem Fall die Gäste mit ein und bringt nicht nur Bilder des Brautpaares. Fragt hier vielleicht im Vorfeld bei einigen Gästen nach peinlichen Fotos. Ja! Bitte peinliche Fotos. Nichts hält die Aufmerksamkeit höher als sich selbst zu sehen und / oder das in einem peinlichen Foto! Und wir alle haben diese Fotos.

Und noch ein Tipp, den Ton betreffend: Überprüft die Lautstärke der Lieder die ihr einspielt. Manchmal sind sie unterschiedlich Laut und das kann unter Umständen zu Schäden an den Lautsprechern führen, was zu schaden an der eigentlichen Hochzeit führen kann, was zu…. du verstehst 🙂

 

Videobotschaften:

Sind willkommene Abwechslungen zu Bilder-/ oder Diashows, da es bewegte Aufnahmen sind. Meist sind sie mit lustigen Botschaften versehen, manchmal sind es auch traurige Botschaften. Die Reihenfolge kann der Producer selbst festlegen, es sollte aber mit einer lustigen und energiereichen Botschaft enden!

Willkommene Aufnahmen, sind Aufnahmen aus den jeweiligen JGA (Junggesellenabschied), Sprachaufnahmen von weit entfernten Verwandten. Gerne können auch einzelne Bilder in das Video integriert werden. Diese bitte nicht zu schnell aber auch nicht zu langsam wechseln!

Ebenfalls können Szenen „nachgestellt“ werden, wie sich das Brautpaar kennen gelernt hat. Hier sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt. Achtet auch hier auf die magischen 15 Minuten.

In meiner Zeit als DJ habe ich es nur einmal erlebt, dass ein Film 40 Minuten dauerte und wirklich JEDER inkl. CATERING waren an diesen Film gebunden. Das sind aber tatsächlich Ausnahmen, die super viel Vorbereitung, Know-How und Zeit benötigen. Und ja die lohnen sich wirklich!

 

Bilder während der Party

Hin und wieder wünschen sich das Brautpaar, dass die Bilder der Präsentation doch auch während der Party laufen könnten. Sicher ist das möglich, ABER die Beleuchtung ist hier ein Punkt der leider nicht zu vernachlässigen ist. Auch wenn eure Hochzeit eher kein Clubambiente mit derben Special-Effects ist, ist eine zum tanzen anregende Beleuchtung wirklich nochmal ein Partybooster (warum wohl gibt es in Clubs extra sogenannte Light-Jockeys). Das könnte auch bei den APPs mit Echtzeitübertragung ein kleines Problem darstellen, können wir aber so nicht bestätigen, da uns die Erfahrungswerte fehlen.

 

Achtet im Allgemeinen bei der Planung der Hochzeitsspiele und Programmpunkte, dass ihr auf den Tag verteilt maximal drei Programmpunkte und/oder Hochzeitsspiele durchführt. Diese sollten nicht länger als jeweils 15 Minuten dauern und die Gäste oder das Brautpaar gegenseitig Informieren (das heißt das Brautpaar erfährt etwas über die Gäste oder einen Teil davon und andersrum). Außerdem sollten die Programmpunkte / Hochzeitsspiele in irgendeiner Form emotional sein!

 

Viel Spaß beim Planen

 

Euer Christian von POM-Events

Hochzeitsspiele – Sind sie noch in?

Hochzeitsspiele

und ihre Bedeutung auf Hochzeiten

Immer wieder sagen uns Brautpaare: Wir wollen auf KEINEN Fall ein Hochzeitsspiel!

Aber Warum? Dieser Frage, ob Hochzeitsspiele überhaupt noch Zeitgemäß sind und was du auf deiner Hochzeit haben willst oder nicht wirst du in diesem Blog lesen. 

Hochzeitsspiele sind ein Brauchtum und schon lange ein Bestandteil von Hochzeitsfesten. Früher gab es keine Bands, DJs oder Alleinunterhalter (im moderneren Sinne), die eine Hochzeit begleiteten. Die Gäste waren gefragt um das Programm des Abends zu gestalten. Darbietungen wie Sketche, Theaterstücke oder Gesangseinlagen waren genau so Bestandteil wie handfeste Aufgaben, wie Baumstamm sägen und ähnliches um ihren gemeinsamen Lebensweg einzuläuten. 

Heute gibt es kaum noch den Bedarf an Baumstamm sägen oder ähnlichen verrückten Hochzeitsspielen. Denn weder die Brautpaare noch die Gäste möchten sich irgendwie lächerlich machen. Als DJs erfahren wir es leider immer mehr: Der Trend der Spiele auf Hochzeiten geht zurück. Ausgefallene Hochzeitsspiele sind meist mit viel Kreativität verbunden, was nur noch wenige Gäste bereit sind zu bringen. Hin und wieder kommt ein kurzweiliges Hochzeitsspiel sehr spontan und eher improvisiert noch kurz eingeschoben, weil die Gäste sich sonst „langweilen“ würden.

Damit Spiele Interessant sind ist es notwendig, dass Gäste etwas über andere Gäste oder das Brautpaar erfahren, oder/und das Brautpaar etwas über ihre Gäste erfahren. Damit fallen einige langweilige Spiele für deine Hochzeit unserer Erfahrung nach schon mal raus.

 

[one_half]

 

No-Go, langwieriges Hochzeitsspiel

 Kutscherspiel –

Kurzanleitung: Das Brautpaar und die ein Teil der Gäste nehmen „Rollen“ in einer Geschichte ein. So sind Braut und Bräutigam eben Königin und König und ein paar Gäste z.B. die Pferde. Ein Vorleser liest die Kutschergeschichte laut vor und jedes mal wenn die „Rolle“ (…der König und die Königin… oder … Der Kutscher trieb die Pferde an und bald erreicht…) gelesen wird, diese Person aufstehen muss und eine Runde um den Stuhl laufen darf. 

 

 [/one_half]

[one_half_last]Pferd-und-Kutsche-Kutscherspiel-Hochzeitsspiel [/one_half_last]

 

[tg_divider style=“normal“]

[one_half ]

 

 

Bräutigam-füttern-hochzeitsspiel

[/one_half]

 

 

 

[one_half_last]

No-Go, peinliches Hochzeitsspiel

– Fütter den Bräutigam –

Kurzanleitung: Die Braut sitzt (meist) hinter dem Bräutigam und wird (meist) unter einem größeren Tuch mit zwei Löchern verdeckt. Der Bräutigam hat dabei ein Kostüm (meist) als Baby an. Durch diese Löcher schiebt sie ihre Arme, so dass sie ihn blind füttern kann. Sie bekommt dabei die wildesten Speisen vorgesetzt und eine Geschichte erzählt. Diese Geschichte kann frei erfunden sein und so z. B. um einen zukünftigen Tag im Leben des Brautpaares mit Baby handeln. Nicht selten werden Hipp-Speisen, Schokoküsse, Erdnussbutter, Orangesaft und weitere Speisen serviert. 

[/one_half_last]

 

[tg_divider style=“normal“]

Mit unserem Hochzeitsspiele Ratgeber muss das aber nicht sein. Wir haben dir die beliebtesten Hochzeitsspiele zusammengefasst und erklärt. Außerdem stellen wir dir noch die Title-Musik zur verfügung um die Spiele noch authentischer erscheinen zu lassen. 

Zunächst aber die Hochzeitsspiele-Regeln:

Für diejenigen die Hochzeitsspiele Planen und ausführen gilt: Das Brautpaar entscheidet im Vorfeld

Außerdem empfehlen wir grundsätzlich nicht mehr als drei Programmpunkte auf den Abend verteilt! 

Und das wichtigste überhaupt: Nach dem Eröffnungstanz keine Spiele oder Reden mehr! Party ist Party und soll Party bleiben! 

 

[tg_divider style=“normal“]

 

Aktive Hochzeitsspiele: 

Herzblatt

[one_half]

Beim Herzblatt sollte die Braut anhand von vorbereiten Fragen ihren Ehemann identifizieren. Dieser sitzt mit zwei weiteren Kandidaten, links oder rechts von der Braut. Die Braut und die Kandidaten sind durch einen Sichtschutz voneinander getrennt. Alternativ kann auch der Bräutigam die Braut und zwei weitere Kandidatinnen befragen.

Varianten: Entweder stehen weitere Gäste hinter den Kandidaten und lesen die Antworten vor oder die Kandidaten müssen selbst antworten. Damit der Bräutigam nicht gleich erkannt wird können die Kandidatenstimmen mit Helium verfälscht werden. Das sorgt für einen lustigen Akzent und so bleibt sicher kein Auge trocken. 

Der DJ spielt hier vor dem Spielbeginn die Intro-Musik der bekannten TV-Show ein. (Diese kannst du unten herunterladen)

Das Spiel ist aufgrund der Möglichkeit die Fragen selbst zu kreieren eine tolle und vor allem witzige Sache. Hier heißt es Mut zu den wesentlichen Fragen! Macht es dem Herzblatt nicht zu leicht. Eindeutige Fragen verderben oft schnell den Spaß. Je ausgefallener und NICHT Brautpaarbezogener die Fragen sind, desto witziger ist es. 

Vorbereitung: Ihr benötigt vier Stühle (optimal wären Barhocker) und einen Sichtschutz, sowie mindestens ein Mikrofon. 

[/one_half]

[one_half_last]

 

 

 

Herblatt-hochzeitsspiel

[/one_half_last]

[tg_divider style=“normal“]

1, 2 oder 3

[one_half]

Ein wahrhaft cooles Spiel bei welchem sehr viele, bis nahezu alle Gäste mitmachen können. Dieses Spiel birgt eine wahre Informationsflut für die Gäste. Die Fragen drehen sich um das Brautpaar im Allgemeinen. 

Normalerweise spielen 3 Gruppen gegeneinander. So könnten Familie des Bräutigam, gegen die Familie der Braut gegen die Freunde der beiden zocken. Oder Brautfreunde gegen Bräutigamfreunde gegen Familie (beider). Optimalerweise sind 10 Personen pro Gruppe. 

Ziel ist es mit 10 leicht bis sehr kniffligen Fragen Punkte zu sammeln. Die Gruppe die die meisten Punkte gesammelt hat gewinnt. Dabei kann die Gruppe auch kleiner werden. Haben am Ende zwei Gruppen gleich viele Punkte, gewinnt die größere Gruppe.

Ihr braucht einen Moderator und zwei Assistenten (zur Punktzählung). Am besten verteilt ihr Poker-Chips.

Für die Vorbereitung:

Optimal wären drei Holzrahmen mit weißen Leinwänden und den bestehenden Ziffern 1-3. Drei Lichterketten oder Bürolampen wären top um die richtige Lösung anzuzeigen. Das Lied zur Show kannst du ebenfalls weiter unten downloaden. 

Beispielfragen:

Frage: Wo wurde der Heiratsantrag gemacht?

Antwort: 1. zu Hause 2. im Kino 3. in der Wüste

Frage: Was hat der Bräutigam in fast jedem Urlaub?

Antwort: 1. einen Kater 2. er ist krank 3. einen Sonnenbrand

Staffelt die Fragen von leicht nach sehr schwer um hier wirklich 

[/one_half]

[one_half_last]

 

 

 

1-2-oder-3-Hochzeitsspiel

[/one_half_last]

[tg_divider style=“normal“]

Passive Spiele

 

[tg_divider style=“normal“]

Minispiele für den Sektempfang

 

[tg_divider style=“normal“]

Kennenlernspiele für alle Gäste

 

Klämmerlespiel

[one_half]

[/one_half]

[one_half_last]

[/one_half_last]

Beim Klämmerlespiel werden Holzwäscheklammern (Amazon Affiliate Link) mit den Gästenamen beschriftet. Diese werden dann, zum Sektempfang, zum Tortenanschnitt oder vor bzw. nach dem Essen „blind“ verteilt. 

Die Gäste können die Klammer blind aus einer Tasche oder Box „ziehen“ und klippen sie sich an ihr Oberteil. Wenn ein Gast seinen Namen erkennt, geht er auf die entsprechende Person zu, stellt sich als „der richtige Name“ vor und nimmt sein „Namensschild“. Die „falsche“ Namensklammer, gibt er dann der anderen Person. 

Ein simples Spielchen, welches die ersten Hemmungen der Kontaktaufnahme nehmen kann! 

[tg_divider style=“normal“]

Lade dir hier die Melodie herunter: 

 

[one_third]

Titelmelodie Hochzeitsspiele

Herzblatt Titelsong [tg_divider style=“title_break“] 1 2 oder 3 Titelsong [/one_third]

EHE NEIN DANKE?

EHE NEIN DANKE?

Wird die nächste Generation wirklich nicht mehr heiraten?

Immer wieder wird behauptet, dass unsere Folgegeneration nicht mehr heiraten wird, aber stimmt das? Wir haben die „heutige Jugend“ stichprobenartig interviewed und sieben Personen zwischen 16 und 25 Jahren die folgenden vier Fragen gestellt:

 

1. Willst du heiraten?
2. 
Wenn ja – wann willst du heiraten?
3. 
Was ist der Grund zu heiraten (oder nicht zu heiraten)?
4. 
Wenn ja – wie würdest du deine zukünftige Hochzeit in drei Sätzen beschreiben?

 

Larissa
20 Jahre

1. Ja, weil ich finde es ist eine schöne Sache, eine kleine Familie zu bilden und ein Bündnis zusammen einzugehen.
2. Wenn es keine Gründe oder schlechten Gefühle mehr gibt, die im Wege stehen könnten…
3. Wir heiraten aus Liebe und wir tragen den selben Namen, bilden ein WIR.  So können wir mit einer anderen Intention oder Energie den weiteren Weg bahnen…
4. Festival, Zeremonie, Tanzen

 

Nico
25 Jahre
1. Ja ich will heiraten. 
2. Ich will dann heiraten wenn ich die richtige Frau gefunden habe und ein paar Jahre glücklich mit ihr zusammen bin.
3. Der Grund zu heiraten ist doch klar: „Love“ – weil man ohne den anderen verloren ist.
4. Meine Hochzeit wird verrückt, weil ich einfach verrückt bin. Es wird viel getanzt und gefeiert. Und wem das nicht passt, selber schuld, ich mach mein Ding.

 

Marianna
19 Jahre

1. Ja natürlich! Ist doch ein typischer Mädchentraum. 
2. Sobald es die Umstände zulassen. Ich finde, dafür gibt es kein optimales Alter. 
3. Der Ehevertrag 🙂 Nein Spaß! Ich finde den Gedanken schön, sich die Liebe vor der Familie und Freunden und vielleicht auch vor seiner Religion, zu schwören. 
Aber manche brauchen das einfach nicht. 
4. Eine Hochzeit am Strand mit frischer Luft. Eine familiäre Atmosphäre und ganz viel Spaß. Es soll natürlich unvergesslich werden….

 


Fabi
22 
Jahre
1. Ja.
2. Wenn der passende Moment kommt!
3. Um die Liebe zu verewigen. Um aus „dir und mir“ ein „wir“ zu machen. Um allen zu zeigen, dass man von nunan nur noch gemeinsame Wege geht und alle Situationen zusammen meistert….
4. Eine einzigartige Hochzeit mit viel Romantik, Spaß und Freude. Außerdem mit allen Menschen, die mir viel bedeuten. Eine Traumhochzeit eben….

 

Bianca
22 Jahre

1. Ich hab es mir zumindest fest vorgenommen. 
2. Wenn die richtige Zeit gekommen ist. Aber am liebsten im Spätsommer wenn es nicht mehr ganz so heiß, aber abends noch angenehm warm ist. 
3. Der einzige Grund der es immer sein sollte, ist Liebe. Ansonsten kann man es gleich bleiben lassen.
4. Mit allen unseren Freunden, den Familien und unseren liebsten Menschen. Es wird die ganze Nacht gelacht und getanzt. In eher rustikalerem Stil.

 

Steffen
19 Jahre
1. Eher ja.
2. Wenn’s sich ergibt.
3. Jemand gefunden zu haben, dem man vertraut und mit dem man sein Leben teilen und verbringen will.
4. An keine Konventionen gebunden. Stilvoller Ort mit guter Atmosphäre, sodass man sich wohl fühlt. Unterhaltsam, ausgelassen, witzig und emotional.

 

Miriam
16 Jahre
1. J.a
2. wenn ich das Gefühl habe, dass es der „Richtige“ ist. Aber nicht bevor ich fertig bin mit studieren und einen Job habe – denke ich mal.
3. Grund ist wenn dann dieser „Richtige“.
4. Auf einer jahrelangen Beziehung basiert. Der Tag an sich ein großes Fest mit Familie und Freunden.