Power of Marriage
Hochzeitsplanung 1x1: Gute Fotos.
Einzigartige Bilder auf Deiner Hochzeit / Mit Martin Hecht von FineArt Weddings
Richtig gute Fotos - einzigartiger Bilder Eurer Hochzeit. Martin Hecht von FineArt Weddings plaudert aus dem "Nähkästchen."
Für unseren Podcast Große Hochzeit Kleine Hochzeit haben wir mit ihm über seinen Werdegang, seine Arbeit als Fotograf, Herausforderungen, ein bisschen über seine Familie und natürlich über Hochzeiten gesprochen. Er verrät seine Tipps für den Businessstart, seine Top 3 Tools und ein paar Geheimtipps:
Ihr habt Bock auf Insider-Tipps von Starfotograf Martin Hecht?
Martin Hecht ist schon seit 2010 nebenberuflich als Hochzeitsfotograf tätig, seit einigen Jahren feiert er mit seinen Fotos große Erfolge (um genau zu sein, hat er schon über 60 internationale Preise gewonnen).
Für unseren Podcast Große Hochzeit Kleine Hochzeit haben wir mit ihm über seinen Werdegang, seine Arbeit als Fotograf, Herausforderungen, ein bisschen über seine Familie und natürlich über Hochzeiten gesprochen. Er verrät seine Tipps für den Businessstart, seine Top 3 Tools und ein paar Geheimtipps:
Du steckst in den Hochzeitsvorbereitungen und suchst eine*n Fotograf*in?
Die kurze Antwort: stelle eine Anfrage bei Martin Hecht! 😉
Lieber ausführlicher? Dann lies hier weiter:
Eine kleine Begriffserklärung vorab: oft ist von einer „Reportage“ die Rede – das meint die Begleitung des Brautpaares vom (frühen) Morgen bis in die (späten) Abendstunden mit der Kamera, meist vom Getting ready (Ankleiden, Vorbereitung) bis zum Mitternachtssnack. Wie immer gilt auch hier: alles kann – nichts muss. Details gilt es natürlich immer mit dem Fotografen abzusprechen.
Hast du dir schon Gedanken darüber gemacht, warum du einen Fotografen buchen möchtest? Unsere Antwort: eine Foto-Reportage soll eine authentische Erzählung des Tages sein – dazu gehören auch gestellte Fotos beim Gruppen- und Paar-Shooting, aber vor allem ganz viele Schnappschüsse! Du kaufst einmalige Erinnerungen, die noch Jahre (oder gar Jahrzehnte) lebendig und greifbar bleiben.
Du stehst noch ganz am Anfang der Vorbereitung und hast noch kein Gefühl für die Preise?
Auf den ersten Blick mögen dir Preise im unteren bis mittleren vierstelligen Bereich hoch erscheinen, aber die Erfahrung zeigt: sie sind mehr als realistisch und vor allem eine wichtige Wertschätzung für den Fotografen.
Martin hat im Podcast einen Einblick gegeben, was eine einzige Hochzeit für ihn an Arbeit und Einsatz bedeutet: am Tag der Feier sind es 14-16 Stunden Arbeitszeit. Dazu kommen 30-50 Stunden Nacharbeit und Bildbearbeitung und die Kommunikation mit dem Brautpaar – also in Summe 70-80 Stunden pro Hochzeit.
Im Hintergrund mit dabei sind Ausgaben für Equipment, Steuern und Marketing. Und – Dinge, die zwar wenig greifbar, aber beinahe am wertvollsten sind: die Erfahrung des Fotografen und die Tatsache, dass er seine Lebenszeit investiert, auf Kosten freier Wochenenden, Familienzeit und Schlaf.
Du bist Hochzeitsfotograf*in oder möchtest eine*r werden?
Martins Top-Tipps:
Suche dir einen Paten, den du für mindestens ein Jahr begleiten kannst, der dich zu Hochzeiten mitnimmt, dir das Handwerk lehrt und seine Erfahrung mit dir teilt.
Entwickle „das richtige Auge“ für Momente und Aufnahmen. Das ist ein Learning-by-doing-Prozess und gelingt dir am leichtesten, indem du bei der Feier die Menschen beobachtest, dich in die Menge mischst und mit Braut und Bräutigam und den Gästen interagierst. Martins Profi-Tipp hier: eine freundschaftliche Beziehung zum Paar ermöglicht lustige, intime, echte Momente beim Shooting und damit authentische, lebendige Fotos. Um das zu erreichten, startet er mit den beiden mit einem gemeinsamen Frühstück in den Tag.
Hole dir Unterstützung bei den Aufgaben, die die Hochzeiten und das Fotografieren nicht direkt betreffen, aber für ein Business trotzdem von großer Bedeutung sind (Steuern & Co).
Und last but not least: unterschätze das Marketing nicht! Martins wichtigsten Säulen sind hier die Mund-zu-Mund-Werbung, seine Awards und natürlich die Klassiker Instagram und Facebook.
Welche Tools nutzt Martin Hecht?
Um den Überblick über seine Termine, Anfragen und Buchungen zu behalten, nutzt er – simpel, aber genial – die Notizen-App seines iPhones. Dort listet er alle freien Termine auf und trägt dann alle Anfragen und Buchungen ein – perfekt, um den Überblick zu behalten, anstatt durch die Monate in der Kalender-App scrollen zu müssen.
Zur Bildbearbeitung nutzt er Adobe Lightroom und seine selbst gestalteten Presets.
Um den Brautpaaren die Fotos zur Verfügung zu stellen, nutzt er die Online-Galerie Picdrop. Übrigens verbirgt sich hier eine wunderschöne Idee fürs Gastgeschenk: Anstatt einer materiellen Kleinigkeit könnt ihr euren Gästen die Fotos digital zur Verfügung stellen – perfekt, um in Erinnerungen zu schwelgen und alle freuen sich über hochwertige (Party-)Fotos von sich.
Den gesamten Podcast findest du auf allen gängigen Plattformen – viel Spaß beim Hören!
P.S.: Wie hat dir der Podcast gefallen? Wir freuen uns über dein konstruktives Feedback an info@pom-events.de, via Instagram, Facebook oder Whatsapp!
Habt Ihr Fragen? Gerne per E-Mail an: info@pom-events.de
Diese Aufgaben nehmen wir Dir ab!
Hochzeits Location
Hochzeits Fotografen
Hochzeits DJ
Wir haben dein Interesse geweckt? Dann teile uns mit worum wir uns kümmern sollen.