Power of Marriage

Hochzeitsplanung 1x1 - Tipps für Eure Hochzeit.
Das Einmaleins der Hochzeitsplanung.

Ihr seid frisch verlobt und möchtet mit der Hochzeitsplanung starten?

Ihr seid frisch verlobt und möchtet mit der Hochzeitsplanung starten? Dann sagen wir von POM-Events zuerst einmal „Herzlichen Glückwunsch!“. 

Wie lange vor der Hochzeit sollte die Planung beginnen?

Der Tradition zu Folge habt ihr ab jetzt ein Jahr Zeit, eure Hochzeit vorzubereiten und zu feiern. An der Stelle möchten wir euch ermutigen, euch von dieser und anderen Vorgaben und Normen frei zu machen, denn zu einen ist es eure Hochzeit, die euch gefallen und zu euch passen muss, zum anderen sind zwölf Monate unter Umständen kaum einzuhalten, weil Dienstleister und Co oft schön länger im Voraus ausgebucht sind.

Wir empfehlen euch also einen Richtwert für die Vorbereitungszeit von etwa anderthalb Jahren.

 

Womit fangen bei der Hochzeitsplanung an?

Eure brennendste Frage ist bestimmt: „Wo fangen wir denn nun an?“. Wir möchten euch unterstützen und euch einen Leitfaden an die Hand geben: Ganz zu Beginn solltet ihr euch Zeit für Brainstorming, Träumereien und einen Ideen-Austausch zu zweit nehmen. Lasst euch von Kindheitsträumen, Instagram, Pinterest und Co inspirieren und nutzt ein Moodboard, eine Mindmap oder eine klassische Liste, um eure Ideen festzuhalten, erst einmal völlig ohne Wertung und Limits, denn hier ist alles erlaubt!

 

Kirchliche Trauung oder freie Hochzeit?

Findet heraus, ob ihr euch kirchlich trauen lassen möchtet oder eine freie Zeremonie bevorzugt, ob ihr im engsten Kreis oder mit allen Freunden und Bekannten feiern möchtet, ob ihr ein bestimmtes Motto oder einen Deko-Stil wählt, und und und…

Nachdem ihr eure Vorstellungen besprochen und euch Gedanken gemacht habt, wird sich ein Bild herauskristallisieren und ihr könnt euer frisch gestaltetes Konzept mit in die weitere Planung nehmen.

Anschließend macht ihr euch Gedanken über den groben Tagesablauf, damit ihr die Frage „Was suchen wir und welche Dienstleister brauchen wir?“ beantworten könnt. 

Außerdem könnt ihr im nachfolgenden Schritt diesen groben Plan an die angefragten Dienstleister weitergeben. Diese werden sich freuen, wenn sie sich schon eine erste Vorstellung machen können. Außerdem könnt ihr nun eure Trauzeugen auswählen. Diese freuen sich bestimmt, euch bei der Vorbereitung zu unterstützen, wichtig ist nur, die Aufgabenteilung klar zu kommunizieren und sie nicht zu überladen.

 

Hochzeitsplanung: Gästeanzahl & Budget

Ein weiteres sehr wichtiges und unter Umständen eher schwieriges Thema ist die Festlegung der Gästeanzahl und der einzuladenden Personen.

Denkt daran: Die Zahl der Gäste ist ein wichtiges Steuerelement bei der Budgetplanung.

Um den Überblick zu behalten, empfehlen wir, eine Liste mit den Prioritäten A, B und evtl. C festzulegen, damit bei einer Absage aus einer höheren Kategorie ein Gast aus einer nachfolgenden Priorität nachrücken kann. Es ist sicher sinnvoll, die Liste digital anzulegen und mit Details wie Personenanzahl, Partner, Adresse, Unverträglichkeiten und Co zu füllen. 

Gerne stellen wir euch kostenlos eine Vorlage zur Verfügung. Fragt dafür einfach per Mail an info@pom-events.de an!

 

Hochzeitsplanung: Hochzeitsdatum & Location

Nachdem diese Überlegungen abgeschlossen sind, müsst ihr – na klar – auch das Hochzeitsdatum festlegen. Vielleicht möchtet ihr den Tag eurer Verlobung, eine Schnapszahl oder ein völlig zufälliges Datum wählen, das bleibt euch überlassen.

Es macht Sinn, für die weitere Planung Deadlines und Meilensteine festzulegen, damit ihr einen Fahrplan habt und euch nicht verzettelt. Damit könnt ihr zwischendurch immer mal wieder checken, ob ihr an alles gedacht habt und euren zeitlichen Rahmen einhaltet. 

Bei eurer Wunsch-Location solltet ihr unbedingt zeitnah unverbindlich anfragen und reservieren. Fragt nach Details wie der Sperrstunde und der erlaubten Lautstärke und lasst euch alles schwarz auf weiß bestätigen, damit später keine Missverständnisse und Probleme auftreten.

Bucht außerdem schon jetzt die wichtigsten Dienstleister. Dazu gehören unter anderem der Fotograf und ggf. Videograf, der DJ und das Catering, falls dieses nicht in der Location inbegriffen ist. 

 

Hochzeitsplanung: Dienstleister & Qualität

Ein Herzensanliegen von uns ist es, keine Superbillig-Dienstleister zu buchen. Ihr riskiert damit krasse Qualitätseinbußen und wir bekommen regelmäßig extrem kurzfristige Anfragen, weil beispielsweise ein DJ kurz vor knapp absagt oder plötzlich nicht mehr erreichbar ist… Das sollte vermieden werden. Auch bei den Dienstleistern gilt: schließt verbindliche Verträge ab, um euch vor oben beschriebenen Horrorszenarien zu schützen.

 

Hochzeitsplanung: Save the Date

Sobald diese Rahmenbedingungen geklärt sind, könnt ihr Save-The-Date-Karten an eure Gäste versenden – ob ihr die Papierform oder digitale Messenger nutzt, ist hier völlig euch überlassen. 

Sechs bis zwölf Monate vor der Hochzeit könnt ihr alle anderen Dienstleister (dazu gehören Dekorateure, Stylisten, Floristen, Konditoren, Trauredner…) anfragen und buchen.

Frühestens sechs Monate vorher könnt ihr euch beim Standesamt anmelden.

 

Hochzeitsplanung: Kleid & Anzug

Vier bis sechs Monate vor dem Fest könnt ihr Kleid und Anzug aussuchen und anpassen lassen, falls nötig. Außerdem könnt ihr jetzt die Einladungen verschicken, eure Flitterwochen planen (Geheimtipp: gebt im Hotel, bei der Airline und Co immer an, dass ihr in den Flitterwochen seid, das verschafft euch häufig tolle Boni!) und das Hochzeitsauto buchen. 

 

Hochzeitsplanung: Tagesablauf & Ablaufplan

Ihr solltet den Tagesablauf im Detail planen und in einem Ablaufplan festhalten (auch hier bieten wir euch eine kostenlose Vorlage an!)Denkt falls nötig an die Unterkünfte für eure Gäste und plant die Dekoration.

Sollten eure tänzerischen Skills etwas eingestaubt sein, denkt daran, einen Tanzkurs zu buchen und besuchen und sucht das passende Lied zum Hochzeitstanz aus.

Vier bis acht Wochen im Voraus könnt ihr die detaillierten Absprachen mit euren Dienstleistern treffen. Hier hilft euch euer Ablaufplan, den ihr ihnen weitergeben könnt, damit alle wissen, was wann wo zu tun ist.

 

Hochzeitsplanung: Gästeliste & Gastgeschenke

Denkt außerdem an eure Gastgeschenke, aktualisiert nochmals die Gästeliste, nachdem alle Rückmeldungen eingetrudelt sind und legt die Sitzordnung in der Location fest.

Bei einer Barbezahlung der Dienstleister solltet ihr das Geld bereitlegen.

 

Hochzeitsplanung: 1 Tag vor der Hochzeit

Einen Tag vor der Hochzeit dürft ihr alles für den folgenden Tag bereitlegen und die Vorfreude genießen, ob getrennt oder gemeinsam, entscheidet ihr.

Sobald der Tag der Hochzeit gekommen ist, gilt: genießt es! Ab jetzt dürft ihr mit dem Flow gehen, die kleineren und größeren Pannen mit Humor nehmen und eure Liebe gebührend feiern!

Habt Ihre weitere Fragen? Fragt dafür einfach per Mail an info@pom-events.de an!

 

Diese Aufgaben nehmen wir Dir ab!

Hochzeits Location

Hochzeits Fotografen

Hochzeits DJ

Wir haben dein Interesse geweckt? Dann teile uns mit worum wir uns kümmern sollen.