
Wie du an deiner Hochzeit stilvoll Geld sparen kannst!
Hör dir den Beitrag hier an:
Du möchtest gern Geld sparen für deine Hochzeit? Verständlich, denn bei den ersten Begegnungen mit den Preisen der Dienstleister und der Hochzeitsbranche im Allgemeinen kann einem direkt schlecht werden. Budgetplanungen werden meist um 25% überschritten und schnell wird aus den geplanten 10.000 Euro magische 15.000 Euro. Da möchte man schnell schauen wie man schlau sparen kann. Leider begehen die meisten Paare hier einen schwerwiegenden Fehler.
Sie tauschen ihre Zeit gegen eine sehr geringe Sparquote mit einem extrahohem Stresspegel ein! Anhand von 5 Mythen möchte ich dir zeigen was genau ich damit meine:
Do-It-Yourself (DIY):
Viele haben den Glauben daran, durch DIY würden sie viel Geld bei einer Hochzeit einsparen. Tatsächlich ist es aber eher andersherum. Oftmals benötigt ihr mehr Material das nicht immer günstiger ist, und vor allem kostet es eure Wertvolle Zeit. Natürlich kannst du, wenn du handwerklich begabt bist, ein paar feine Akzente selber setzen und gestalten. Dies gibt dann eine besondere Wertschätzung und bleibt auch im Nachgang länger enthalten.
Ein Kumpel übernimmt Dienstleistungen:
Weit verbreitet: Ich spar mir den Fotografen, denn mein Onkel Otto kann auch gut fotografieren. Dabei unterschätzen viele Brautpaare den Wert den diese einmaligen Fotos haben werden. Ja ein Profi kostet nun mal 1500 – 3000 Euro! Aber das aus gutem Grund!
Ich spar mir das Geld für den DJ: Ich sag’s mal so! Ein guter DJ heizt eine feierwütig Gruppe noch X-Fach mehr an! Ein schlechter DJ kann die sogar die beste Truppe zum frühen Heimgehen animieren. Ein guter DJ animiert die Gäste so geschickt, dass sie selbst wenn sie Tanzmuffel sind, ein paar mal die Tanzfläche mit einem skeptischen Blick betreten und mit einem herzlichen Lachen wieder verlassen! Ein Freund der das noch nicht oft oder sogar nie gemacht hat weiß leider nicht wie das geht! Auch diese Party feiert ihr im besten Falle nur einmal!
Die Hochzeitstorte von Erna machen lassen:
Eine Hochzeitstorte (hier ist eine klassische mind. zweistöckige oder mehr Hochzeitstorte gemeint) von deiner Oma oder einer Verwandten oder Bekannten machen zu lassen ist nicht immer die günstigere Alternative. Auch wenn die Torte ein Geschenk ist, möchten die meisten Locations oder Caterer ein sogenanntes Tellergeld. Dies bezahlt man, ähnlich dem Korkgeld (für selbstgebrachte Spirituosen) dafür, dass du in der Location den mitgebrachten Kuchen servieren darfst. Das Tellergeld liegt oft im Bereich von 1-3 Euro pro Person oder Teller.
Eine qualitativ hochwertige Hochzeitstorte kann im Einkauf der Zutaten und Utensilien schon gut und gerne mehrere 100 Euro verschlucken! Oftmals werden zwei Torten gebacken, da die erste meist der Versuch ist. Auch die Zeit die hier dabei drauf geht, genau so die Logistik die zu beachten ist sollte nicht unterschätzt werden.
In den eigenen vier Wänden heiraten oder eine Gartenhochzeit:
Auch wenn der Trend hier in Deutschland gerade sehr im Kommen ist, ist er nicht wirklich günstiger als eine Hochzeit in einer Location. Du benötigst in jedem Fall den Platz. Du benötigst in jedem Fall einen Plan B – im Falle von Regen! Allein ein Zelt zu mieten und einen passenden Boden (für die Tanzfläche) zu organisieren ist neben den Finanzen auch mit hohem zeitlichen Aufwand verbunden. Ebenso benötigst du eine komplette Dekoration, die in vielen Locations schon enthalten ist. Auch die Stromkosten und die Organisation des Stroms (Catering benötigt sehr viel Strom) bringt den ein oder Anderen schon an seine Grenzen. Gartenhochzeiten empfehlen sich sehr in einem kleinem Rahmen.
Die Blumendeko übernehme ich selbst:
Bitte bedenke, dass die Lagerung der Blumen und der Transport dich oder diejenigen die es organisieren eine zeitliche Meisterleistung ist. Ja Blumen können teuer sein, aber dazu mehr im „Wie spare ich wirklich Teil“
[tg_divider style=“normal“]
Wie spare ich wirklich:
Hier möchte ich dir kurz und präzise sagen, wie du wirklich Geld sparen kannst. Außerdem läuft die gesamte Planung für dich zeitlich (was genauer betrachtet auch Geld darstellt) deutlich entspannter. Im Gesamten Sparprozess kommen je nach Budget ohnehin nicht wirklich hohe Sparbeträge raus! In Baden-Württemberg kostet eine Hochzeit im Schnitt 15.000 – 20.000 Euro (inkl. Eheringe etc.) Natürlich ist hier nach oben keine Grenzen aber hier gehts ja ums Sparen! Selbst wenn du durch Freunde als Dienstleister dir 1000 Euro sparst, gehst du ein Kosten-Nutzen-Risiko ein dass du dir nicht mehr so schnell verzeihst. Ließ hierzu gerne mal Forenbeiträge in einschlägigen Facebook-Gruppen, wie sich Bräute (meistens eben 🙂 ) im Nachhinein darüber ärgern an der falschen Stelle Geld gespart zu haben!
- Schreib in deine Einladung, dass du als Geschenk einfach nur Geld willst. (hört sich hart an, bringt aber mit am meisten Geld zurück) In der Regel gibt der Gast um die 50 Euro als Standard. Das ist allerdings kein Gesetz und kann stark variieren!
- Gehe deine Gästeliste durch und schau, ob du nicht auf den ein oder anderen Gast verzichten kannst.
- Setze Highlights und die aber dann richtig. Vieles wird einem auch ausgequatscht und vieles tut man nur damit es auf den Fotos gut aussieht.
- Die Menüauswahl beim Catering oder der Küche der Location nochmal überdenken. Auch wenn das Essen bei der Hochzeit eine entscheidende Rolle spielt, achte darauf nicht zu viel zu machen.
- Ein Buffet spart Personal und kommt meist etwas günstiger!
- Hochzeitstorte darf nicht fehlen? Dann spart euch einfach das Dessert! ohnehin kommt nie soviel Dessert weg, wie man selbst annimmt. Bitte doch ein oder zwei ausgewählte Freunde für euren Sweet-Candy-Table ein oder zwei Kuchen zu backen!
- Essen bleibt übrig? Stellt das Essen, den Kuchen oder die Häppchen die übrig bleiben doch als Mitternachtssnack in aufbereiteter Form (Fertig als Fingerfood) zur verfügung! Spart euch Käse- und Wurstplatten die nicht immer wirklich günstig sind!
- Nicht immer ist eine Getränkepauschale günstiger. Rechnet mal selbst nach und vergleicht was hier günstiger kommt.
- Gebt Cocktail-Gutscheine aus für die Party. So limitiert ihr die exklusiven Getränke schon auf einen bestimmten Betrag.
- Ein Sänger oder eine Sängerin zur Trauung, zum Sektempfang und zum Essen kann sehr viel Geld kosten. Auch eine Band kostet meist nicht unter 2000 Euro. Ein DJ ist hier die günstigere Alternative!
- Fangt mit der Hochzeit etwas später an.
- Lasst eure Einladungskarten bei einem Onlinedrucker machen. Es muss nicht immer die High-End-Karte sein, die früher oder später bei den meisten im Papiermüll (leider) landet.
- Kauf Kleidung im Sale! Ob zum Standesamt oder für die Hochzeit selbst. Nutze Angebote die es zum Teil sogar um bis zu 50 % reduziert ist.
- Bist du zufällig im Ausland im Urlaub. Schau doch mal ob du dein Hochzeitskleid nicht dort Maßschneidern und fertigen lassen kannst. Hier kannst du oft für mehrer Kleider oder Anzüge richtig Geld sparen!
- Suche einen Stylisten in der Nähe der Location! Das gilt für fast alle Dienstleister. Anfahrtskosten sind Bares Geld, das man sich auch sparen kann!
- Buche deine Flitterwochen rechtzeitig und nutze auch hier Angebote. Außerdem gib IMMER an, dass es sich um eure Flitterwochen handelt. Oft erhalten Paare hier Luxus für Lau dazu 🙂
Du kennst ein paar Spartipps die du selbst probiert hast und die wirklich funktionieren? Dann pack sie doch mal in die Kommentare:
Noch kein Kommentar, Füge deine Stimme unten hinzu!