Sandra und Alex – deutsch – russische Hochzeit auf dem Schloss Assumstadt

Sandra und Alex – deutsch – russische Hochzeit auf dem Schloss Assumstadt

Eine Hochzeit mit russischen Gästen ist immer eine besondere Veranstaltung. Warum? Weil hier unterschiedliche Hochzeitstraditionen zueinander kommen. Eines wird eine Deutsch-Russische Hochzeit sicher niemals – langweilig! 

Am Wochenende durfte POM-Events die Hochzeit von Sandra und Alexander auf dem Schloss Assumstadt musikalisch begleiten. Sandra und Alex hatten uns auf einer Hochzeit im vorherigen Jahr bereits kennen gelernt und live erlebt.

Was im Übrigen die beste Variante der DJ-Suche und DJ-Findung ist. Denn wenn du selbst den DJ erlebst und dir vorstellen kannst, dass er deine Hochzeit genau so rockt, dann ist dieser DJ sicher der Richtige! 

Funfact:

Sandra und Alex hatten sich für diese Location entschieden, da sie diese bereits bei der beliebten Serie „4 Hochzeiten und eine Traumreise“ gesehen.

Der Ablauf der Hochzeit:

  • 15 Uhr: freie Trauung
  • 15:45 Uhr: Sektempfang mit anschließenden Gruppenbildern
  • 17:40 Uhr: großes Gruppenbild vor dem Schloss
  • 18 Uhr: Locationwechsel zur Festscheune
  • 18:30 Uhr: Hochzeitssuppe
  • 19 Uhr: Eröffnungsrede Alex und anschließend BBQ
  • 20 Uhr: zweite Hälfte Paarshooting (ca. 15 Minuten)
  • 21 Uhr: Torte und Dessert
  • 22 Uhr: Hochzeitstanz und Partyeröffnung

Die Freie Trauung wurde durch Gloria Schaefer von stuttgart-traut-sich in der wundervollen „kleineren“ Scheune gehalten. Die Trauung sollte eigentlich im wunderschönen Schlossgarten stattfinden. Aufgrund der Wettervorhersage mit einer Regenwahrscheinlichkeit von 30% hatte sich das Brautpaar dann aber für die Scheune entschieden. Das Wetter war allerdings wunderschön – die Scheune und der Aufbau aber auch! Ein großer Vorteil einer überdachten Trauung / indoor Trauung ist der Sonnenschutz. Tatsächlich war an diesem Samstag von Regen keine Spur. Aber die Sonne schien mächtig auf den Schlossgarten, sodass Schattenplätze heißbegehrt waren.

Begleitet wurde die freie Trauung durch die Hochzeitssängerin Milla. Eine Kostprobe ihrer Gesangseinlage an dieser Hochzeit findest du weiter unten.

Durch die Trennung des Sektempfangs im Schlossgarten konnte ich als DJ etwas später anreisen und aufbauen. Die Gäste kamen erst pünktlich zur Saaleröffnung an die Festscheune, sodass ich genug Zeit (ca. 1,5 Stunden) für den Aufbau hatte.

Die Fotografin Ondina von Ondinaphotography  war beim Paarshooting in vollem Gange und konnte dank der wundervollen Anlage bezaubernde Bilder „schießen“. Hier merkte man schnell das Ondina nicht einfach nur „gestellte“ und „kopierte“ Posen mit dem Brautpaar runterbetete, sondern die beiden mit ihrer herzlichen Art, trotz der leicht drückenden Wärme, entspannt zum Lachen bringen konnte. Denn tatsächlich ist es für dich als Braut oder Bräutigam mit der Zeit sehr anstrengend auf Kommando zu lachen! Deshalb ist ein guter Fotograf wie Ondina wichtig, die es schafft ihre Brautpaare natürlich zum Lachen zu bringen. Dadurch schafft sie dir einen sehr großen Wert für die Zukunft! Bilder von Ondina’s Arbeit könnt ihr weiter unten ansehen.

Während die Gäste sich genüßlich mit Sekt und Orangensaft betranken 😋, bereitete das Catering von Voltino Heilbronn den riesigen Grill vor. Dort gab es ein leckeres BBQ zum Buffett mit einer reichhaltigen Auswahl an bestem Grillgut.

Eine mächtige Idee für den Sektempfang und das Abendessen war eine kleine mobile Eistheke mit leckeren Eis aus eigener Herstellung. Wenn du Interesse an solche einem Eiswagen für deine Hochzeit oder einer kleinen mobilen Eistheke für deine Hochzeit hast, dann schau unbedingt mal bei der Gelateria Ice Ice Baby aus Stuttgart vorbei und schreib denen eine Nachricht – am Besten mit Besten Grüßen von Christian von POM-Events!

Die Trauzueugen hatten zur Saaleröffnung ein Schwellenspiel eingebaut. Das Brautpaar durfte ein Herz, welches auf einer weißen Leinwand gemalt war, mit zwei Scheren zerschneiden. Der Bräutigam Alexander durfte dann die Braut durch das ausgeschnittene Herz, über die „Schwelle“ tragen. Im Saal waren eine Candybar und der Geschenke-Tisch aufgebaut. Außerdem hatte das Brautpaar ein klassisches Gästebuch, sowie eine Fotobox.

Ein Highlight und eine russische Tradition war es, die Suppe mit einem Lied an den Tisch bringen zu lassen und so das Essen zu eröffnen. Das gesamte Essen dauerte ca. 2 Stunden, war als Buffet aufgebaut und von vegetarisch zur leckeren Fleisch-, Fisch- und Gemüseauswahl war alles dabei. Sogar leckere Makkaroni aus dem Parmesanlaib wurden serviert.

Eine weitere russische Tradition ist, das die Gäste dem Brautpaar das Wort Gorka (phonetisch) zurufen. Das Wort bedeutet soviel wie „bitter“ und fordert das Brautpaar auf das Bittere durch Küssen wieder „süß“ zu machen. Jeder Gast kann es nach belieben laut schreien. Außerdem gab es nach dem Hauptgang Wodka in Flaschen auf dem Tisch. Auch dies ist ein Brauch, der jedoch mit Vorsicht zu genießen ist. Menschen die ihr Maß hier nicht können, können hier schnell an ihre Grenzen stoßen. 

Zur Torte hatten die Eltern des Brautpaares zwei kleinere Kerzen und eine sehr persönliche Geschichte vorbereitet. Das Brautpaar hielt dabei eine große dicke Kerze (Hochzeitskerze) in der Hand. Symbolisch sollte hier der Zusammenschluss von zwei Familien zu einer dargestellt werden. Die Verwendung einer Hochzeitskerze bietet eine große Palette von Möglichkeiten, eine Geschichte zu erzählen. Die Kerzen können sogar in den Eröffnungstanz künstlerisch eingearbeitet werden um so den symbolischen Charakter der Zusammenkunft von zwei Menschen oder Familien bildlich darzustellen.

[tg_divider style=“thick“]

[one_third]

5 Top Songs zur Party

 

Натали – О Боже, какой мужчина
[tg_divider style=“title_break“]
Die Fantastischen Vier – Zusammen
[tg_divider style=“title_break“]
Calvin Harris, Rag ’n‘ Bone – Giant (Amice Remix) 
[tg_divider style=“title_break“]
Daddy Yankee – Con Calma
[tg_divider style=“title_break“]
Егор Крид – Цвет настроения чёрный (feat. Филипп Киркоров)
[/one_third]
[one_third]

Eröffnungstanz

 

Bruno Mars – Rest of my Life

[tg_divider style=“title_break“]

Mutter-Sohn-Tanz

Mary Roos – Mein Sohn


[/one_third]
[one_third_last]

Verrücktester Song der Party

Metallica – Master of Puppets

Sogar das Barpersonal hat Headgebanged 🙂

[tg_divider style=“title_break“]

Letztes Wunschlied

Laserkraft 3D – Nein Mann

[tg_divider style=“title_break“]

Letzter Song des Abends

Moby – Porcelain 
[/one_third_last]
[tg_divider style=“thick“]

Dienstleister der Hochzeit:

Hochzeitsfotograf

Hochzeits-DJ

Hochzeitssängerin

Traurredner

Caterina für die Hochzeit

 

 

Felix und Julia – Eine Hochzeit im Zelt

Felix-julia-hochzeit-zelt

Felix und Julia – Eine Hochzeit im Zelt

– mit einigen Überraschungen –

Der August 2018 war nicht nur picke packe voll mit wundervollen Hochzeiten. Er hatte auch eine besondere Hochzeit – eine Hochzeit im Zelt. Als die Hochzeitsplanerin Jacqueline von Ja von Herzen, die Designerin für Hochzeitsdekoration Mareike von Anmut und Sinn und ich, Chris, uns mit Julia und Felix in ihrer Location im Golfclub in Donzdorf getroffen hatten, war zunächst nicht klar wie die beiden feiern wollen.

Da der August bekanntlich sehr warm werden kann, wollten die Zwei ungern in einem Gebäude ihre Feier zelebrieren, sondern mehr im Freien ihre Party schmeissen. Da die Location etwas rustikal wirkt, hatte Mareike mit Julia und Felix über die Dekoration im Innern gesprochen – ein anderer Flair musst her. Ich schlug Julia und Felix eine Hochzeit im Zelt vor. Denn der Golfplatz in Donzdorf hatte eine wunderschöne Aussenfläche, die für alle Gäste Platz bot. Die Idee wurde dankend aufgenommen, stellte jedoch eine Herausforderung dar. Denn Felix wollte eine Party die wirklich unvergessen bleibt, nämlich einen Hybrid aus einem wunderschönen Hochzeitszelt und einer Disco. Mit Nebelmaschine, Laser und weiteren Lichteffekten. Alle Dienstleister sahen sich an und nahmen die Herausforderung an.
So kümmerte sich Jacqueline um Ablauf, weitere Dienstleister und die Organisation eines Zeltes, dass die perfekten Maße für die Fläche und Gästeanzahl hatte, während Mareike sich um die Dekoration kümmerte.

Am 04. August 2018 war es dann soweit. Zusammen mit Thylo Kage von Spezial-Effect aus Eislingen hatten wir die Lichttechnik und den Sound aufgestellt, während Mareike eine Traumdekoration in das Zelt zauberte. Gefühlt war dieser Tag der heißeste Tag des Jahres und wir hatten Sorge, dass sich das Zelt über die Mittagshitze enorm aufheizen würde. Aber nun war nichts mehr zu ändern, außer ordentlich Ventilatoren aufzustellen. Gegen 16 Uhr trafen dann die ersten Gäste am Zelt ein und nahmen einen Aperitif zu sich. Julia sah umwerfend und zum entführen aus – was dann auch geschah. Eine Gruppe von Jungs, „borgte“ sich kurzer Hand einen Golf-Caddy und entführten die Braut. Felix sollte an Loch 10 seine Braut „heruaslösen“. Zu dieser Zeit war die Brautentführung optimal gewählt. Grundsätzlich raten wir davon ab eine Braut zu entführen, da es die Party schlicht sprengen und die Stimmung nach unten ziehen kann. Direkt im Anschluss fertigten die beiden mit ihrem Fotografen Tobias Fröhner (seine Homepage ist echt atemberaubend) ihre wunderbaren Hochzeitsbilder.

Wir DJs von POM-Events ändern im Verlauf des Abends stetig die Musik. Dabei achten wir besonders auf einen progressiven Stimmungsverlauf und wechseln die Art und das Tempo der Musik um die Gäste subtil auf die Party vorzubereiten.

Da diese Hochzeit ein Unikat war, musste auch der Hochzeitstanz ein Besonderer sein. Nein, es wurde nicht Ed-Sheeran abegfeuert, sondern tatsächlich…. 🙂 (<– erfahrt ihr weiter unten) Die beiden setzten den Tipp von uns, ein Lied zu wählen, was beide verbindet und ausmacht, sofort in die Tat um und nannten mir zwei Lieder, die zu einem Mix gefertigt werden sollten. Also baute ich aus den beiden Liedern einen Mix, welchen ihr weiter unten anhören könnt.

Julia und Felix stehen auf elektronische Musik und so sollte auch die Party verlaufen. Alle Altersklassen wurden zu Beginn der Party abgeholt und in der Nacht packte ich die Big-Room Tracks raus. Alle Gäste feierten mit Julian, dem eigens dafür organisierten Licht-Jockey (LJ) und mir bis in die frühen Morgenstunden. Ein tolles und gelungenes Fest, mit unglaublich schönen aber auch Vvrschlaghammermäßigen Abrissmomenten. Diese Party hatte einfach nur gerockt!

Im Übrigen hat Julian die Art wie wir Arbeiten so gut gefallen, dass er seit 2018 einer von unseren DJs ist!

[tg_divider style=“thick“]

[one_third]

5 Top Songs zur Party

Micky Jam – X
[tg_divider style=“title_break“]
Steve Aoki, Daddy Yankee, Play-N-Skillz & Elvis Crespo – Azukita
[tg_divider style=“title_break“]
Tiesto – Red Lights
[tg_divider style=“title_break“]
Sean Paul – Mad Love
[tg_divider style=“title_break“]
The Ian Careay Project – Get Shaky
[/one_third]
[one_third]

Eröffnungstanz

Zusammenschnitt von POM-Events aus:

Adele – One and Only mit
Helene Fischer – Achterbahn (Afrojack Remix)
[tg_divider style=“title_break“]


[/one_third]
[one_third_last]

3 Top Songs After Hour

Kriss-One – Descarado
[tg_divider style=“title_break“]
Big Pineapple – another Chance (Don Diablo Remix)
[tg_divider style=“title_break“]
Spice Girls vs. SUMR CAMP – Wannabe Subliminal
[/one_third_last]
[tg_divider style=“thick“]







Benz-Catering für Hochzeiten, Geburtstage und Events – Ein Einblick

benz-catering-hochzeits-catering-menue-auswahl-buffett

Benz-Catering für Hochzeiten, Geburtstage und Events

– Ein Einblick –

Wenn POM-Events auf Hochzeiten auflegt, welche durch Benz-Catering verwöhnt werden, wissen wir das alles perfekt wird. Die Firma Benz-Catering hat ihren Sitz in Kirchheim und beliefert in und um den Raum Stuttgart Hochzeiten, Firmenevents, Geburtstage bis hin zu Großveranstaltungen in der Landeshauptstadt.

Im heutigen Interview soll es primär um Hochzeiten und die Masterfrage beim Catering gehen, welche ihr weiter unten beantwortet bekommt.

Benz-Catering ist ohne Ausnahme eine Empfehlung wert. Angefangen beim perfekten Sektempfang über das Essen bis hin zum Mitternachtssnack. Und nicht nur die Mahlzeiten sind mit viel Liebe zum Detail, sondern auch beim Service herrscht eine wunderbare, harmonische Stimmung – wobei den Gästen volle Aufmerksamkeit gewidmet wird. Da wir öfters mit Benz Catering zusammen arbeiten, habe ich mich einmal mit Sascha Kögel, dem Verantwortlichen für den Marketingbereich unterhalten. Im Folgenden könnt ihr das Interview mit Sascha lesen.

Sascha, seit wann gibt es Benz & Co. Catering eigentlich und bietet ihr schon von Beginn an das Catering für Hochzeiten an?

Benz & Co. Catering wurde 2009 gegründet. Das Unternehmen ist aus unserem Stammhaus Hotel-Restaurant Schwanen entsprungen, dem elterlichen Betrieb unseres Geschäftsführers.

Das bedeutet wir feiern im nächsten Jahr 10-jähriges Bestehen. Hochzeiten haben von Anfang an eine große Rolle gespielt.

Dies ist ja ein Interview für unsere Brautpaare. Und oft werden wir von POM-Events die Masterfrage beim Catering gefragt. Buffet oder serviertes Menü? 

Da muss ich Dich leider enttäuschen, weil die Masterantwort gibt es so nicht. Die gute Nachricht aber ist: beides lässt sich sehr stilvoll und elegant umsetzen. Für die Entscheidung spielen verschiedene Aspekte eine Rolle. Die Wünsche des Brautpaars, die Gegebenheiten in der jeweiligen Location oder der geplante Ablauf der Feier sind hier zu berücksichtigen. Für ein Menü wird in der Küche und im Service etwas mehr Personal benötigt, womit automatisch auch die Kosten etwas höher liegen. Eine beliebte Möglichkeit ist es auch, die unterschiedlichen Varianten zu kombinieren. So kann beispielsweise eine Variation an Vorspeisen klassisch serviert werden, während der Hauptgang an Buffetstationen präsentiert wird. Das bringt Abwechslung für die Gäste und man kann die Vorteile beider Arten ergänzen.

Welche Vorteile bieten Eurer Meinung nach ein Buffet?

Grundsätzlich kann man beim Buffet eine insgesamt breitere Speisenauswahl anbieten. Die Buffets werden ansprechend dekoriert, unsere Köche tranchieren direkt vor dem Gast und präsentieren die verschiedenen Gerichte abwechslungsreich. Zwischen Gast und Küche entsteht Kommunikation –  solche Elemente machen ein Buffet heute viel interessanter und wertiger als viele denken.

Welche Vorteile bietet Eurer Meinung nach eine Menüzusammenstellung mit Service?

Von vielen Brautpaaren wird ein serviertes Menü als festlicher und eleganter empfunden. Die Gäste werden komplett am Platz bedient und haben keinen Weg ans Buffet zu gehen.

Die Küche kann auf dem Menüteller natürlich auch etwas raffinierter anrichten. Vom Ablauf her hat es den Vorteil, dass Reden oder Programmpunkte zwischen den Gängen zeitlich etwas zuverlässiger geplant werden können.

Woher bezieht ihr eure Lebensmittel?

Das ist ganz unterschiedlich. Grundsätzlich versuchen wir möglichst viele saisonale Lebensmittel anzubieten und zu verarbeiten. Wenn möglich beziehen wir unsere Produkte, wie Salate, Kräuter und unser Fleisch aus der Region. Wir arbeiten mit Lieferanten – die wir seit vielen Jahren kennen – vertrauensvoll zusammen, und deren Qualität wir und unsere Kunden schätzen.

Kann man euch an jeden Ort in Deutschland buchen, oder habt ihr eine räumliche Begrenzung, oder sogar nur feste Locations in denen Ihr Arbeitet?

Grundsätzlich kann man uns überall buchen und es kommt auch immer wieder vor, dass wir für spezielle Projekte etwas weiter reisen. Der Schwerpunkt liegt aber in der Region in und um Stuttgart und das soll auch so bleiben. Hier liegen auch die Partner-Locations, mit denen wir regelmäßig zusammenarbeiten.

Wie weit im Voraus sollte man euch fest buchen? 

Je früher desto besser. Wir haben insgesamt sehr viele Hochzeitsanfragen, und natürlich fallen hier viele Termine auf Samstage in den Sommermonaten. Da ist es dann so, dass wir grundsätzlich nur eine bestimmte Anzahl an Veranstaltungen annehmen. Es ist ideal, wenn man sich frühzeitig meldet und vormerken lässt, sobald die Location feststeht. Der Veranstaltungsort mit seinen Gegebenheiten spielt für die Planung des Caterings eine wesentliche Rolle, deswegen ist es vorher schwierig, in eine genaue Planung zu gehen. Bis eine Buchung dann konkret wird, erarbeiten wir für jedes Paar ein individuelles Angebot, bei dem die unterschiedlichen Wünsche, der Ablauf und die Gegebenheiten vor Ort berücksichtigt werden.

Euer Alb-Kebab ist ja mittlerweile ein Klassiker und eignet sich perfekt als Mitternachtssnack auf einer Hochzeit. Beschreibe für unsere Paar dachmal diesen unglaublich leckeren Kebab. Welche drei Mitternachtssnacks bietet ihr noch an?

Unser Alb-Kebab hat es tatsächlich in kürzester Zeit zum absoluten Kundenliebling gebracht. Ursprünglich wurde er mal für eine einzelne Veranstaltung entworfen und war eine Idee unseres Geschäftsführers Marcel Benz. Unser Küchenteam hat dann noch ein bisschen daran getüftelt und der Kebab kam so gut an, dass wir ihn einfach fest in unser Angebot aufnehmen mussten. Ein speziell gebackenes Kartoffelbrötchen wird gefüllt mit gezupftem Braten vom Schwein, Schwarzbiersoße, Filderkraut und frisch geriebenem Meerrettich. Außerdem gibt es eine vegetarische Version.

Was kostet denn ein Hochzeits-Catering mit eurem Service?

Auch das lässt sich nicht pauschal beantworten. Hochzeiten sind ja allein schon von Ihrem zeitlichen Umfang und der Gästezahl höchst unterschiedlich. Dazu sind dann natürlich Art und Umfang des Essens

entscheidend. Beim Catering fallen neben den Kosten für Speisen und Getränke dann noch Positionen wie Transport, Küchenequipment, Küchen- und Servicepersonal, Tischwäsche, Stoffservietten etc. an.

Für ein umfangreiches Paket, dass all diese genannten Positionen beinhaltet und kulinarisch vom Empfang bis zum Mitternachts-Snack keine Wünsche offen lässt muss man als Richtwert mit ca. 140 Euro pro Person rechnen.

Vielen Dank an Sascha und natürlich Benz & Co. – Catering Stuttgart für das informative Interview. Wenn ihr mehr erfahren möchtet dann fragt einfach und unverbindlich bei Benz-Catering nach einem Probeessen oder einem freien Termin für eure Hochzeit an.

[tg_divider style=“title_break“]


[one_third][/one_third]
[one_third][/one_third]
[one_third_last][/one_third_last]